Gästeratgeber
Wissenswertes für Ihren Aufenthalt im Madle
A
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, frisches und freudvolles Aktivierungsprogramm, das für jeden etwas bereithält. Unsere Aktivierungsmitarbeitenden nehmen Kontakt mit Ihnen auf und wir besprechen gemeinsam, an welchen Aktivitäten Sie teilnehmen möchten.
Die täglich stattfindenden Aktivitäten sind jederzeit auf unseren Infoscreens, die auf allen Abteilungen und im Eingangsbereich angebracht sind, ersichtlich. In Ihrem eigenen Zimmer hängt Ihr persönlicher Aktivierungsplan, den wir mit Ihnen zusammen erstellt haben. Für Unterhaltung sorgen kulturelle Veranstaltungen, Tanznachmittage, Konzerte, Vorführungen, Bilderausstellungen, Clownbesuche, Erzählcafés, Männer- und Frauenclub, Kegelnachmittage und vieles mehr. Wir organisieren auch Ausflüge und be gleitete Spaziergänge in die nähere Umgebung.
Sie haben bei uns ausserdem die Möglichkeit, weiterhin Ihren eigenen Hobbys nachzugehen oder neue Leidenschaften zu entdecken. Über 20 verschiedene Aktivitäten pro Woche bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Ob Sie gerne musizieren und singen, Yoga auf dem Stuhl betreiben oder auf dem Motomed trainieren, ein schönes Gefäss töpfern oder einen Wandbehang filzen – unser Angebot ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. Sie können bei uns Ihren Alltag abwechslungsreich und erfüllend gestalten.
Sie können weiterhin von Ihrem vertrauten Hausarzt betreut werden. Erforderlich ist, dass er für Visiten zu uns ins Haus kommt, um Ihre Betreuung sicherzustellen. Am Eintrittstag sollte uns bekannt sein, von wem Sie ärztlich betreut werden.
Die Attika ist unsere geschützte Abteilung im 4. OG mit 14 Einzelzimmern. Helle Gänge und eine grosse Terrasse bieten unseren an Demenz erkrankten Gästen viel Platz zum Spazieren und Verweilen. Die Aufnahmekriterien für die geschützte Abteilung sind in speziellen Richtlinien festgehalten.
Wir werden Ihnen und Ihren Begleitpersonen am Eintrittstag eine ganze Reihe von Fragen stellen, um Ihren Aufenthalt so gut wie möglich zu gestalten. Wir danken Ihnen dafür, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen. Diese werden von uns streng vertraulich behandelt.
Wir unterstützen Ihre Selbständigkeit und Ihren Willen. Bitte teilen Sie uns am Eintrittstag mit, ob Sie in der Lage sind, alleine nach draussen zu gehen oder ob Sie Begleitung brauchen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass, wer nicht in der geschützten Abteilung wohnt, unser Haus selbständig und auch unbemerkt verlassen kann.
B
Wir empfehlen Ihnen, aus Sicherheitsgründen keine grösseren Bargeldbeträge im Zimmer aufzubewahren. Alle Dienstleistungen (z.B. Coiffeur, Podologie, Massage) und Bezüge (z.B. im Restaurant) in unserem Haus können Sie bargeldlos beziehen. Diese werden mit der Monatsrechnung verrechnet.
Wenn Sie mit unserer Dienstleistung unzufrieden sind, bitten wir Sie, Ihre Beschwerde entweder mündlich bei einer/einem unserer Mitarbeitenden anzubringen oder schriftlich mit dem Formular «Rückmeldung» einzureichen.
Das Beschwerdemanagement des Madle sieht vor, dass alle schriftlich eingereichten Beschwerden zu erst zur Leitung Qualitätsmanagement gelangen.
Beschwerden werden immer schriftlich beantwortet. Auf Wunsch und bei Bedarf werden zusätzlich auch Gespräche geführt.
Der Beschwerdeweg sieht wie folgt aus:
1. Beschwerdeinstanz: Bereichsleitung
2. Beschwerdeinstanz: Geschäftsleitung
3. Beschwerdeinstanz: Stiftungsrat
Wird gemeinsam mit dem Madle keine Lösung gefunden, kann bei medizinischen Belangen der Kantonsarzt zugezogen werden. Bei nicht medizinischen Belangen ist der Beizug der Baselbieter Ombudsstelle für Altersfragen und Spitex Baselland möglich.
Es ist schön, wenn Sie Besuch bekommen, denn er trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten sind bei uns herzlich will kommen. Bei uns gibt es keine fixen Besuchszeiten.
Unser Haupteingang ist von 7.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Angehörige, die Sie regelmässig nach 18:30 Uhr besuchen, haben die Möglichkeit, gegen eine Depotzahlung, einen Hausschlüssel zu beziehen oder die Nachtglocke links beim Haupteingang zu betätigen.
Die Bezugspersonenpflege soll eine individuelle, alles umfassende Pflege und Betreuung gewährleisten. Ihnen werden eine Pflegefachperson und eine Pflegehilfsperson als Bezugspersonen zugeteilt. Die Pflegefachperson ist Ansprechpartnerin für Sie und Ihre Angehörigen. Bei Fragen und Anliegen sind Sie gebeten, einen Termin mit der verantwortlichen Fachperson zu vereinbaren. Ziel der Bezugspflege: Der Kontakt zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und Betreuenden ist direkt. Ihre Bedürfnisse werden umfassend wahrgenommen. Es soll eine enge, partner schaftliche Zusammenarbeit entstehen.
Die Rolle der Bezugspersonen ist begleitend, vermittelnd, beratend und unterstützend. Die Namen Ihrer Bezugspersonen sind in Ihrem Zimmer beim Eingang aufgeschrieben.
Ihre Biografie ist für uns wichtig. Sie hilft uns, dafür zu sorgen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Bringen Sie Ihre liebgewonnenen Dinge wie z.B. Ihren Lieblingssessel, Fotos, Kleidung usw. mit und informieren Sie uns über Ihre Vorlieben und auch Freundschaften. Ihre Biografie wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wenn wir Ihre Lebensgewohnheiten und Erlebnisse kennen, können wir Sie besser dabei unterstützen, möglichst Ihren gewohnten Lebensstil weiterzuführen.
C
Der Coiffeursalon befindet sich im Erdgeschoss. Unser Pflegepersonal oder die Mitarbeitenden des Empfangs vereinbaren gerne einen Termin für Sie. Die Coiffeurkosten können Sie bar bezahlen oder sie werden Ihnen mit der Monatsrechnung belastet.
D
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle Informationen über Bewohnerinnen und Bewohner werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergegeben. Unsere Mitarbeitenden sind zur Schweigepflicht verpflichtet.
E
Wir bieten Ihnen hochwertiges und abwechslungsreiches Essen. Bei Bedarf bieten wir spezielle Kostformen wie Diabetesdiät, pürierte Kost, Schonkost und Fingerfood an. Am Eintrittstag besprechen wir mit Ihnen, welche Speisen Sie bevorzugen und welche Sie nicht mögen.
Alle Menüpläne finden Sie auf den digitalen Informationsbildschirmen, auf jeder Etage sowie auch beim Haupteingang.
Sie haben die Möglichkeit im Speisesaal zu essen. Wenn Sie Unterstützung von Pflegepersonen benötigen, können Sie Ihre Mahlzeiten auf der Abteilung einnehmen. Am Abend steht Ihnen eine Auswahlkarte als Alternative zum Menu zur Verfügung.
Essenszeiten im Speisesaal
Frühstück: ab 08.00 Uhr
Mittagessen: 11.30 Uhr
Abendessen: 17.30 Uhr
Essenszeiten auf den Abteilungen
Frühstück: ab 08.00 Uhr
Mittagessen: 11.45 Uhr
Abendessen: 17.30 Uhr
Sie sind jederzeit herzlich willkommen, gemeinsam mit Ihren Angehörigen, auch am Wochenende, im Restaurant Parkblick zu speisen und schöne Momente zu geniessen. Für Ihre Reservation für das Wochenende stehen wir Ihnen gerne bis Freitagabend, 18:30 Uhr, unter der Telefonnummer 061 827 23 20 zur Verfügung.
nsere Ethikgruppe beschäftigt sich mit ethischer Grundeinstellung und Wertorientierung bei schwierigen Situationen, wie z.B. freiheitseinschränkende Massnahmen, Umgang mit Leiden, Tod und Sterben.
F
Selbstverständlich können Sie Ferien mit Ihren Angehörigen verbringen. Wir bitten Sie, uns rechtzeitig zu informieren, wann die Reise losgehen soll, damit uns genügend Zeit bleibt, die nötigen Vorkehrungen zu treffen (Bereitstellung von Medikamenten, Pflegematerialien usw.). Ab dem zweiten Tag Ihrer Abwesenheit werden nur noch die Hotellerietaxe abzüglich der Verpflegungspauschale sowie die Betreuungstaxe verrechnet (siehe auch Heimreglement).
Vor dem Eintritt in unser Haus ist es wichtig, die finanzielle Situation gemeinsam zu klären. Dafür benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen, unter anderem die Veranlagungsverfügung der letzten definitiven Staatssteuer-Veranlagung.
Im Rahmen eines persönlichen Finanzierungsgesprächs besprechen wir mit Ihnen alle relevanten Punkte und klären offene Fragen. Bitte beachten Sie, dass vor dem Eintritt eine Vorauszahlung fällig wird.
Für Ihre Orientierung stehen Ihnen folgende Merkblätter und Broschüre zur Verfügung:
- Finanzierung der Heimkosten im Kanton Baselland
- Broschüre Curaviva BL «Die Finanzierung eines Pflegeheimplatzes
Unsere aktuellen Tarife entnehmen Sie bitte der jeweils gültigen Tarifordnung.
Die Podologie befindet sich im Erdgeschoss. Das Pflegepersonal oder die Mitarbeitenden des Empfangs vereinbaren gerne einen Termin für Sie. Die Kosten für die Fusspflege können Sie bar bezahlen oder sie werden Ihnen mit der Monatsrechnung belastet.
G
Planen Sie eine Geburtstagsfeier oder einen Anlass im Familienkreis? Unsere Räumlichkeiten sind für Events bestens eingerichtet, hürdenfrei und bieten eine freundliche Atmosphäre mit Sicht ins Grüne. Wir sind Ihnen und Ihren Gästen gerne behilflich bei der Organisation und der Vorbereitung Ihres Anlasses.
Gerne beraten wir Sie auch bei der Wahl der Speisen oder der Gestaltung der Tischdekoration. Reservationen nehmen wir unter der Telefonnummer 061 827 23 20 entgegen.
Alle Kaffee-Variationen (auch Cappuccino, Macchiato usw.), Tees und Mineralwasser sind für unsere internen Gäste kostenlos. Weitere Getränke können Sie im Restaurant Parkblick beziehen. Sie werden monatlich abgerechnet. Auch alkoholische Getränke werden auf Wunsch angeboten und verrechnet. Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an unser Personal.
Jeden Freitag findet ein Gottesdienst statt. Die Gottesdienste werden in ökumenischer Verbundenheit gefeiert. Sie sind herzlich zu allen Gottesdiensten eingeladen.
Podologie-, Coiffeur- und Massagegutscheine können beim Empfang bezogen werden. Gutscheine für Konsumationen im Restaurant Parkblick können dort direkt bezogen werden.
H
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine Haftung für Geld, Wertgegenstände und andere persönliche Dinge übernehmen.
Wir wissen, dass ein Haustier einem sehr ans Herz wächst und dass der Gedanke, sich von ihm trennen zu müssen, schmerzt. Bevor wir der Mitnahme Ihres Lieblings zustimmen können, müssen einige Fragen geklärt werden.
- Können Sie das Tier selber versorgen, Nahrung kaufen, es füttern, es sauber halten, zum Tierarzt bringen usw.?
- Haben Sie abgeklärt, wer die Verantwortung für das Tier übernimmt, wenn Sie es selber nicht mehr versorgen können?
Diese und noch weitere Fragen müssen vor dem Eintritt besprochen werden. Zur Haltung von Haustieren bedarf es einer schriftlichen Genehmigung durch die Geschäftsleitung.
Hauseigene Rollstühle und Rollatoren werden durch uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie können auch Ihre privaten Hilfsmittel mitnehmen. Die hauseigenen Hilfsmittel werden regelmässig durch unsere Mitarbeitenden der Abteilung Technischer Dienst gewartet und gereinigt (Wartungsumfang gemäss separatem Merkblatt).
I
Für Fragen administrativer Art geben Ihnen unsere Mitarbeitenden im Sekretariat gerne Auskunft. Der Empfang ist geöffnet von:
Montag bis Freitag
08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr
Sie erreichen den Empfang auch per E-Mail unter: empfang@madle.ch
Alle aktuellen Veranstaltungen in unserem Haus finden Sie auf den digitalen Informationsbildschirmen, auf jeder Etage sowie beim Haupteingang. So sind Sie jederzeit bestens informiert, was bei uns stattfindet.
J
Selbstverständlich feiern wir im Madle auch die Geburtstage unserer Gäste. Alle Jubilarinnen und Jubilare erhalten eine Einladung zu unserem monatlichen Geburtstagsritual, das in festlicher Atmosphäre stattfindet.
K
Ihre Kleider werden von uns mit Ihrem vollständigen Namen gekennzeichnet. Die Kosten sind in der Eintrittspauschale inbegriffen. Wir bitten Sie, neue unbeschriftete Kleider unserem Pflegepersonal zur Beschriftung abzugeben.
Für Schäden an feinen Kleidungsstücken wie Einlaufen usw. können wir keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, feine Wollsachen und andere heikle Kleidungsstücke von Ihren Angehörigen zu Hause waschen zu lassen. Auch für den Verlust von Kleidungsstücken lehnen wir jegliche Haftung ab.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation für die chemische Reinigung von Kleidungsstücken. Die Kosten dafür werden Ihnen mit der Monatsrechnung belastet.
Mit dem Älterwerden steigt auch die Sturzgefahr. Wir empfehlen Ihnen deshalb stabiles, bequemes Schuhwerk.
Wir begrüssen es sehr, wenn Sie oder Ihre Angehörigen Ihre Pflegeprodukte besorgen. So können Sie weiterhin Ihre Marken, die Sie von Zuhause kennen, benutzen. Falls Sie es wünschen, dass wir die verschiedenen Pflegeprodukte wie Zahnpasta, Haftcrème, Körperlotion, Rasierschaum, Rasierklingen und anderes für Sie besorgen, wenden Sie sich bitte an unser Pflegepersonal. Sie werden Ihnen unsere Produktliste vorstellen und der Einkauf wird monatlich intern organisiert. Die Abrechnung erfolgt mit der Monatsrechnung.
L
Unser Lounge-Bereich im Erdgeschoss beim Kamin lädt zum Verweilen ein, sei es zum Lesen, Zurücklehnen oder für die Begegnung mit anderen Menschen. Der Bereich steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. In den kalten Jahreszeiten sorgt das knisternde Feuer im Kamin für eine besonders behagliche Atmosphäre. Bitte zünden Sie das Feuer im Kamin nicht selbst an, unser Personal kümmert sich gerne darum.
M
Die Madle Post ist unser Wochenblatt, welches jeweils montags erscheint. Sie gibt Auskunft über die Ereignisse, Aktivitäten und Veranstaltungen in und ums Madle, unsere Gäste, unser Personal und vieles mehr.
Termine für die Massage können Sie beim Empfang vereinbaren. Die Daten dazu finden Sie auch auf unserer Website.
Für die Dauer eines Ferienaufenthalts stellen wir Ihnen ein möbliertes Zimmer inklusive TV zur Verfügung, sodass Sie sich von Anfang an wohl fühlen können. Geht der Ferienaufenthalt in einen unbefristeten Aufenthalt über, wird das zur Verfügung gestellte Mobiliar wieder zurückgenommen. In diesem Fall bitten wir Sie, Ihre eigenen Möbel mitzubringen, um sich Ihr neues Zuhause individuell und persönlich einzurichten.
N
Unser E-Mail-Newsletter können Sie direkt auf unserer Website abonnieren und informiert Sie über öffentlichen Anlässe, interne Veranstaltungen und Neuigkeiten im Madle. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
O
Die Baselbieter Ombudsstelle für Altersfrage vermittelt im Falle eines Konfliktes und klärt Beschwerden unvoreingenommen ab und sucht unbürokratisch nach Lösungen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Telefon: 061 269 80 96, https://ombudsstelle-alter.ch/bl-2
P
Wir empfehlen Ihnen, eine Patientenverfügung zu verfassen und uns eine Kopie davon abzugeben. Wir erfahren so Ihren Willen und Ihre Wünsche und können Sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit, in pflegerischen und medizinischen Belangen entsprechend Ihrem Willen unterstützen. Im Internet können Sie sich über die verschiedenen Formen der Patientenverfügungen informieren. Gerne können Sie auch am Empfang eine Vorlage verlangen.
Melden Sie die Adressänderung direkt bei der Post. Wenn Sie Ihre Post selbst verwalten möchten, steht Ihnen ein persönlicher Briefkasten beim Haupteingang zur Verfügung. Ist dies nicht möglich, bitten Sie Ihre Angehörigen, die Verantwortung für Ihre Post zu übernehmen. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Post nicht dauerhaft an die Angehörigen nachsenden können. Wenn Sie keinen Briefkasten möchten, bringen Ihnen unsere Mitarbeitenden die Post auch direkt in Ihr Zimmer.
Briefe, die Sie verschicken möchten, können Sie frankiert in den dafür vorgesehenen gelben Briefkasten beim Haupteingang einwerfen oder beim Empfang abgeben.
Q
Mit unserem Qualitätsmanagementsystem Qualivista prüfen und verbessern wir unsere Leistungen kontinuierlich.
Regelmässig führen wir unabhängige Umfragen bei unseren Gästen, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden durch. So erhalten wir wertvolle Rückmeldungen und erfahren, wo wir bereits überzeugen und wo wir noch besser werden können.
R
In Ihrem Zimmer sind die Anschlüsse für den Radio- und Fernsehempfang vorhanden. Sie können Ihr eigenes Fernsehgerät mitbringen. Auf jeder Etage stehen im Aufenthaltsraum Fernsehgeräte für die gemeinsame Nutzung zur Verfügung.
Unser Restaurant Parkblick ist öffentlich. Es ist eine moderne und gemütliche Begegnungsstätte. Im Sommer ist auch die Gartenterrasse geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag / Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Angehörige, die auch am Wochenende gemeinsam mit unseren Gästen im Restaurant Parkblick essen möchten, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich für das Mittagessen direkt im Café Parkblick an unter der Telefonnummer 061 827 23 20.
Unser Rollstuhl-Auto bietet Platz für fünf Personen sowie einen Rollstuhlplatz und kann ganz unkompliziert gemietet werden. Es eignet sich ideal für den Transport eines Gastes, sei es für einen Ausflug, einen Arzttermin oder einen privaten Besuch.
Der Mietpreis beträgt CHF 40.– pro Tag und beinhaltet den Treibstoff sowie 33 Kilometer Fahrstrecke. Für jeden weiteren Kilometer werden CHF 1.20 verrechnet. Das Fahrzeug ist mit einer sicheren Rollstuhlbefestigung sowie einer praktischen, faltbaren Rampe ausgestattet. Vor der ersten Fahrt erhalten Sie eine kurze Instruktion zur Handhabung.
Voraussetzung für die Miete ist ein gültiger Führerausweis der Kategorie B, der seit mindestens drei Jahren besteht. Das Mindestalter für die fahrende Person beträgt 21 Jahre. Für weitere Informationen oder zur Reservation wenden Sie sich bitte an unseren Empfang oder rufen Sie uns an unter 061 827 23 23.
Rückmeldungen helfen mit, unsere Dienstleistung optimal auf den Gast und seine Angehörigen auszurichten. Mit unserem Formular «Rückmeldung» können Sie uns Rückmeldungen geben und Verbesserungsvorschläge machen. Das Formular ist auf unserer Website abrufbar. Auch unsere Mitarbeitenden geben Ihnen das Formular gerne ab.
S
Sie haben die Möglichkeit, sich durch die Seelsorger Ihrer Kirche beraten, betreuen und sich von ihnen helfen zu lassen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger kommen zu Ihnen ins Madle. Das Pflegepersonal gibt Ihnen auf Wunsch gerne bekannt, wer seelsorgerischen Dienst hat und hilft Ihnen, die zuständige Person zu erreichen. In Notsituationen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, nach einem Seelsorger Ihrer Glaubensrichtung zu rufen. Auch Ihre Angehörigen können ein Gespräch mit den Seelsorgern Ihrer Kirche vereinbaren. Der ökumenische Gedanke steht in unserem Haus im Vordergrund.
T
Jedes Zimmer hat einen Telefonanschluss mit eigener Telefonnummer, über welche man Sie direkt erreichen kann. Auf Wunsch wird Ihnen ein Telefonapparat zur Verfügung gestellt. Die Anschlussgebühren (inkl. Gesprächsgebühren) werden Ihnen pauschal auf der Monatsrechnung belastet. Ihren Angehörigen wird am Eintrittstag die direkte Telefonnummer Ihrer Pflegeabteilung mitgeteilt, damit sie sich auch beim Pflegepersonal jederzeit nach Ihrem Befinden erkundigen können.
Das Madle übernimmt die Radio- und TV-Gebühr für alle Gäste. Sie müssen keine Serafe-Gebühren bezahlen und brauchen sich auch nicht selbst bei Serafe anzumelden. Die Serafe erhält automatisch die aktuellen Umzugsdaten von den Gemeinden und passt die Abrechnung entsprechend an.
U
Für einen reibungslosen Eintritt ins Madle bitten wir Sie, alle wichtigen Dokumente bereitzuhalten. Dazu gehören insbesondere die Krankenkassenkarte, ein amtlicher Ausweis, pflegerische Unterlagen, Medikamentenlisten sowie gegebenenfalls Vollmachten oder Patientenverfügungen. Diese Unterlagen helfen uns, Ihre Betreuung optimal zu planen und sicherzustellen, dass alle medizinischen und administrativen Abläufe korrekt verlaufen.
Unsere Online-Anmeldung auf dieser Website führt Sie einfach und sicher durch alle Schritte. Sie können alle nötigen Dokumente direkt hochladen – und sind sicher, dass nichts vergessen geht.
V
Sie sind bei uns in der Kollektiv-Haftpflichtversicherung miteingeschlossen und somit gegen Privathaftpflichtschäden versichert. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Hausratversicherung, da wir jegliche Haftung für Privateigentum wie Möbel, Schmuck, Hörgeräte, Wäsche und andere persönliche Effekte ablehnen müssen.
Personen, die alles Administrative/Finanzielle bei Eintritt noch selber erledigen können, müssen einen Angehörigen oder Beistand bestimmen für den Fall einer eintretenden Unselbständigkeit oder Urteilsunfähigkeit. Wir empfehlen allen Gästen, eine Vollmacht und einen Vorsorgeauftrag zu erstellen. Gerne können Sie am Empfang Muster verlangen.
W
Unser hauseigenes WLAN steht Ihnen sowie Ihren Angehörigen kostenlos zur Verfügung. Es bietet eine gute Abdeckung und ausreichend Geschwindigkeit für den alltäglichen Gebrauch. Selbstverständlich dürfen Sie auch Ihren eigenen Laptop oder Computer mitbringen.
Bitte beachten Sie, dass die WLAN-Abdeckung im Haus nicht überall gleich stark ist. Wenn Sie in Ihrem Zimmer eine durchgehend stabile Internetverbindung wünschen, empfehlen wir den Abschluss eines privaten Internetabonnements bei einem Anbieter Ihrer Wahl. Dafür ist ein Kabelmodem notwendig. Die Einrichtung und Installation eines solchen Anschlusses erfolgt durch die Gäste oder deren Angehörige selbst.
Z
Im Erdgeschoss beim Cheminée sind Zeitungen und Zeitschriften aufgelegt. Diese können von allen Gästen gelesen werden. Bitte diese nach Gebrauch wieder zurücklegen.
Ein Pflegebett mit passendem Nachttisch, eine Steh- und Bettlampe, ein Einbauschrank und die Nasszelle bilden die Grundausstattung unserer Gästezimmer. Aus Sicherheits- und Hygienegründen bitten wir Sie, auf Teppiche zu verzichten. Unsere Mitarbeitenden der Abteilung Technik sind gerne bereit, Ihnen beim Aufhängen von persönlichen Bildern oder Fotos zu helfen.
Selbstverständlich können Sie für Ihr Zimmer und für den Haupteingang einen Schlüssel beziehen. Wir verfügen über ein elektronisch gesteuertes Schliesssystem, das wir Ihnen gerne persönlich erklären.
wünschen wir Ihnen, dass Sie sich bei uns gut einleben, sich wohl fühlen und dass auch Ihre Angehörigen wissen, dass Sie bei uns gut betreut sind.