Alltagsgestaltung
Unsere wegweisende
Aktivierung
Die Alltagsgestaltung des Alters- und Pflegeheim Madle geniesst einen hervorragenden Ruf und ist äusserst vielseitig und abwechslungsreich – auch für Gäste, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind. 90 von unseren 115 Gästen nutzen mindestens ein Aktivierungsangebot regelmässig.















480
Mit unseren Gästen haben wir jedes Jahr 480 Kilometer auf dem Velotandem zurückgelegt – unsere eigene Tour de Madle!
24
Kuchen pro Jahr mit unseren Gästen gebacken – kein einziges Stück blieb übrig.
70
Veranstaltungen führen wir im Schnitt pro Jahr durch.
80
Prozent der Gäste nutzen regelmässig mindestens ein Angebot der Aktivierung.
Was wir unseren Gästen alles bieten
Nach dem Eintritt besprechen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aktivierung mit dem neuen Gast die Teilnahme an den verschiedenen Kursen und Anlässen. Jeder Gast erhält einen individuellen Plan mit den ausgewählten Aktivitäten. Viele unserer Gäste entdecken so wieder längst vergessene Fähigkeiten und Talente.
Je nach Bedarf findet "Fit mit Bewegung" einzeln oder in der Gruppe statt. Wöchentlich findet zudem unsere Motomed-Gruppe statt.
Kreativität kennt keine Altersgrenze! Einmal in der Woche trifft sich unsere Kreativgruppe. Die fertiggestellten Kunstwerke werden oftmals im Haus ausgestellt.
Unsere Jass-Gruppe trifft sich jeden Montag in unserem Restaurant. Verstärkung ist jederzeit willkommen.
Die Erlebnisgruppe ist mehrmals in der Woche aktiv und auf allen Abteilungen tätig. Aktuelle Themen werden mit allen Sinnen erlebt - ein ganz besonderes Erlebnis.
Unsere beliebte Kochgruppe trifft sich jede Woche, bereitet gemeinsam ein Mahl zu und wünscht sich am Tisch «En Guete».
Ob mit Pinsel, Blei- oder Farbstift: In unserer Malgruppe entstehen wahre Kunstwerke.
Singen und Musik ganz nach Lust und Laune wird hier gross geschrieben.
Dieses kreative Angebot wird alle 14 Tage angeboten.
Mit unserem behindertengerechten Fahrrad können wir gemeinsam mit unseren Gästen Pratteln und seine Umgebung erkundigen. Die Ausfahrten werden zweimal in der Woche angeboten (wetterabhängig).
Insbesondere für sehbehinderte Gäste eine grosse Hilfe und willkommene Abwechslung.
Gemeinsam backen und anschliessend zusammen das Backwerk geniessen.
Jeden Freitagvormittag findet der hausinterne Gottesdienst im Joerinsaal statt.
Wie war doch gleich der Name? Wo habe ich das Gesicht schon einmal gesehen? Zusammen trainieren wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, Wahrnehmung und Wortfindung.
Stricken, Häkeln und noch vieles mehr... in unserer Handarbeitsgruppe entstehen kreative Arbeiten.
Mit speziellen, altersgerechten Übungen halten wir uns einmal in der Woche fit.

Der Mittwochnachmittag ist so bunt und verschieden wie das Madle selber: Egal ob Chor, Alphornbläser, Musikgruppe oder Zauberkünstler - es wird immer etwas geboten.
Singen für alle, mit oder ohne Begleitung durch Instrumente. Die Gäste werden dabei individuell gefördert.
Dieses Yoga-Angebot ist speziell für Seniorinnen und Senioren konzipiert und beruhigt sowohl Körper wie auch Geist.
Für das Erzählcafé werden jeweils zwei externe Gäste eingeladen, die eine Podiumsdiskussion führen. Das Angebot soll unsere internen Gäste dazu motivieren, zu einem vorgegebenen Thema ihre eigenen Geschichten zu erzählen und anderen Teilnehmenden zuzuhören.
Unsere Männer und Frauen treffen sich regelmässig, um mit gleichgesinnten über Themen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Unsere Spaziergänge ins Dorf sind für unsere Gäste eine schöne Abwechslung.
Dieses individuelle Angebot findet wöchentlich statt und bei fördert beeinträchtigte Menschen in ihren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeiten. Die Sinne werden durch vestibuläre, somatische und vibratorische Anregungen stimuliert und die Wahrnehmung auf vielfältige Art aktiviert. Eingesetzt werden unter anderem Gerüche, Licht, Berührungen und Musik.
Speziell geeignete Ponys besuchen das Madle jeden Monat und dürfen gestreichelt und gefüttert werden. Dieser Anlass findet auf unserer Gartenterrasse statt.
Ein speziell ausgebildeter Sozialhund besucht unser Haus jede Woche (abwechselnd auf den Abteilungen).
Einmal in der Woche ist unser mobiler «Kreativwagen» unterwegs und besucht einzelne Gäste in ihren Zimmern. Dort wird dann zusammen gewerkelt, gebastelt, geklebt, geschnitten und und und...
Von Frühling bis Herbst wird fleissig an un den Hochbeeten gearbeitet. Die Kräuter finden unter anderem auch Verwendung in unserer Küche. Und natürlich sind unsere Hochbeete auch für Rollstühle geeignet.
Jede Woche findet das beliebte Kegeln im Joerinsaal statt - auch Personen im Rollstuhl können daran teilnehmen. Im Sommer kann die Kegelbahn auch draussen aufgestellt werden. Highlight ist jeweils der Kampf um den Pokal zwischen den verschiedenen Abteilungen.
Zusammen mit einzelnen Gästen werden verschiedenste Musikstücke -und Richtungen auf einem Schallplattenspieler abgespielt. Unsere Gäste entdecken so längst vergessene Musiktitel aus der Vergangenheit und können in Erinnerungen schwelgen - Hörgenuss pur!
Die folgenden Grundsätze leiten uns:
- Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir respektieren ihn in seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und mit seiner persönlichen Lebensgeschichte.
- Die Aktivierung im Madle leistet mit ihren Angeboten und ihrer Arbeitsweise einen wichtigen Beitrag zur Kommunikationskultur unter den Gästen.
- Ein wichtiges Ziel der Mitarbeitenden der Aktivierung ist es, dafür zu sorgen, dass sich der Gast in den Gruppenveranstaltungen und während der Einzelbetreuung wohlfühlt.
- Es ist uns ein grosses Anliegen, dass der Gast, wenn immer möglich, selber entscheiden kann, bei welchen Aktivitäten er teilnehmen möchte.
- Die Motivation, Menschen zu bewegen und am Alltagsgeschehen teilnehmen zu lassen, gehört zu unserer Hauptaufgabe. So können wir Ressourcen, Freude und Neugierde wecken und fördern.
- Unser Angebot orientiert sich an den individuellen Wünschen, Interessen, Bedürfnissen und vorhandenen Fähigkeiten unserer Heimgäste.
- Mit unseren Angeboten werden die Gäste nicht therapiert, sondern aktivierend im Lebensalltag begleitet.